Fiber Channel

Fiber Channel
Fiber Channel
 
[dt. »(Glas)faserkanal«], ein System von seriellen Schnittstellen und Hochgeschwindigkeitsbus, das vor allem für die schnelle Datenübertragung zwischen Server und Speichergeräten in Storage Area Networks (SAN) eingesetzt wird. Das System wurde unter der Regie des ANSI entwickelt und wird heute von einem Konsortium gefördert.
 
Fiber Channel arbeitet in einem Entfernungsbereich von bis zu 10 km zwischen den Knoten, und zwar sowohl in Glasfasernetzen (daher der Name) als auch in Kupferkabelnetzen. Die Übertragungsgeschwindigkeit kann bis zu 1 GByte/s betragen; maximal 127 Knoten sind möglich.
 
Fiber Channel baut auf dem Ein-/Ausgabeprotokoll SCSI-3 (SCSI) auf und übernimmt dessen Design der Datenübertragung in großen Blöcken (bis 2048 Byte). Ferner ist der größte Teil des Protokolls in Hardware implementiert, nur ein kleinerer Teil in Software, sodass im Vergleich zu traditionellen Netzwerken unter TCP/IP die CPU weniger beansprucht wird. Vorteilhaft ist auch die höhere Datenintegrität des SCSI-Protokolls im Vergleich zu einer TCP/IP-Architektur. Die gravierenden Nachteile des SCSI-Protokolls - dass nämlich ein Speichergerät nur mit max. zwei Servern kommunizieren kann und dass die überbrückbaren Distanzen bei max. 25 Metern liegen - wurden durch die Entwicklung des Protokolls FSPF (Fabric Shortest Path First) überwunden.
 
Wegen der hohen Kosten für Fiber Channel wird aber zurzeit an weiteren Protokollen für SANs gearbeitet: iFCP (Internet Fiber Channel Protocol) soll Verbindungen zwischen Fiber-Channel-Geräten über IP-Netzwerke herstellen und Fiber-Channel-Komponenten überflüssig machen; FCIP (FC over IP) soll mithilfe von Tunneling das FC-Protokoll über IP-Netze schicken; das aussichtsreiche iSCSI (Internet SCSI) schließlich soll eine SCSI-Verkapselung über TCP/IP-Netze und den Aufbau eigener IP-SANs ermöglichen.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fiber Channel — Fibre Channel Fibre Channel est un protocole défini par la norme ANSI X3T11 permettant une connexion haut débit entre un ordinateur et son système de stockage. Il a été conçu à l origine pour les superordinateurs, mais il est maintenant devenu le …   Wikipédia en Français

  • Fiber\ Channel — Technologie (engl. Fibre Channel), die schnelle Punkt zu Punkt (Point to Point) Verbindungen zwischen Rechnern und Peripherie Einheiten ermöglicht. Fiber Channel Schnittstellen werden bei Storage Area Networks (SAN) eingesetzt und können sowohl… …   Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon

  • fiber channel — skaidulinis kanalas statusas T sritis informatika apibrėžtis Kanalas, kuriame duomenys perduodami ↑šviesolaidžiu – kabeliu, sudarytu iš ↑optinių skaidulų. atitikmenys: angl. fiber channel; fibre channel ryšiai: dar žiūrėk – optinė skaidula dar… …   Enciklopedinis kompiuterijos žodynas

  • Fiber Channel Arbitrated Loop —   [Abk. FC AL, dt. »Glasfaserkanal mit Ringarchitektur«], eine der Topologien für ein Fiber Channel Transportnetz (Fiber Channel). Dabei sind bis zu 127 sog. Loop Ports (d. h. Sender und Empfänger) ringförmig angeordnet. Jeder Port reicht die… …   Universal-Lexikon

  • Fiber Channel — Lichtwellenleiter und Kupferkabel Schnittstellendefinition für Peripheriegeräteanschluss/kleine Netzwerke von Seagate, Quantum und HP mit max. 127 bei Anschluss selbstadressierenden, selbstterminierenden Netzobjekten, max. 100MByte/s… …   Acronyms

  • Fiber Channel — Lichtwellenleiter und Kupferkabel Schnittstellendefinition für Peripheriegeräteanschluss/kleine Netzwerke von Seagate, Quantum und HP mit max. 127 bei Anschluss selbstadressierenden, selbstterminierenden Netzobjekten, max. 100MByte/s… …   Acronyms von A bis Z

  • Fiber to the x — (FTTX) is a generic term for any network architecture that uses optical fiber to replace all or part of the usual copper local loop used for telecommunications. The four technologies, in order of an increasingly longer fiber loop are:* Fiber to… …   Wikipedia

  • Channel Africa — Type Radio network Country  …   Wikipedia

  • Fiber-Optic Link Around the Globe — (FLAG) is a 28,000 kilometer long submarine communications cable containing optical fiber that connects the United Kingdom, Japan, and many places in between. The cable is operated by India s Flag Telecom, a fully owned subsidiary of Reliance… …   Wikipedia

  • Fiber-optic communication — An optical fiber junction box. The yellow cables are single mode fibers; the orange and blue cables are multi mode fibers: 50/125 µm OM2 and 50/125 µm OM3 fibers respectively. Fiber optic communication is a method of transmitting information from …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”